Hand2Mouth
Ein Ausstellungsrundgang durch den digitalen Raum
kuratiert von Julia Kiehlmann
Ausstellungsdauer: bis 27. November 2020
Das Zimmer hatte Fenster
Kollektiv Raumgedächtnis: Miriam Albert, Luise Ritter, Luzia Rux
2.-4. Oktober 2020 @ The Attic im Rahmen von LINDENOW # 16
Treffpunkt Karte - Treffpunkt Spiel
ein Projekt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gemeinsam mit Marlen Hoh:
www.facebook.com/ProjektTreffpunkt/?view_public_for=100826994905880
Presseecho September 2020 im Leipziger Stadtmagazin Ahoi
Presseecho Februar 2020 im Leipziger Stadtmagazin Kreuzer
Ausstellungsansicht Georgium . Anhaltische Gemäldegalerie Dessau Graphische Sammlung
Georgium
Einzelausstellung
20. Januar (verlängert) bis 4. Oktober 2020
Anhaltische Gemäldegalerie Dessau
Graphische Sammlung im Fremdenhaus beim Schloss Georgium
Eröffnung 19. Januar um 15 Uhr
Gespräch mit Dr. Dorothée Bauerle-Willert und Luise Ritter
geöffnet jeden Sonntag 12–17 Uhr
30. August um 15 Uhr: Kunstgespräch
Juni 2019
Vierwöchiger Recherche- und Arbeitsaufenthalt im Georgium in Dessau
"Kunst der Gegenwart in Beziehung zur historischen Kulturlandschaft in Dessau
Büro Otto Koch im Kulturellen Informations-und Einwohnerzentrum Kiez e.V. lädt Künstlerinnen und Künstler ein, das besondere Zusammenwirken von historischer Kunst, Architektur, Landschaftplanung, wirtschaftlicher Entwicklung und Bildung in der Epoche der Aufklärung in Dessau kennen zu lernen - unter Wahrnehmung der gravierenden Veränderungen durch die Industrialisierung der Region, durch Stadterweiterung, Einschnitte durch Verkehrswege, letztlich Deindustrialisierung, Abrisse, Brachen, und Neugestaltung der schrumpfenden Stadt. Sie entwickeln daraus mit ihren jeweils eigenen Arbeitsweisen und Medien neue Werke, die wiederum im Kontext der historischen Kulturlandschaft präsentiert werden. (...)"
Johanna Bartl, Kuratorin
EREIGNIS FREI_HAND_ZEICHNUNG 2019
Gruppenausstellung
Bund Bildender Künstler Leipzig / Halle C01 Tapetenwerk
Lützner Str. 91/ 04177 Leipzig / www.bbkl.org
09. März bis 06. April 2019
Eröffnung 08. März 2019
Termine der Wanderausstellung:
Borna, Landratsamt, 23.4. bis 20.5.2019
Döbeln, Stadtmuseum/Kleine Galerie, 10.9. bis 30.10.2019
Aus dem Häuschen
Einzelausstellung
Eröffnung 2.2.2019
Geöffnet 3.2. bis 2.3.2019
NEU DELI / Sebastian-Bach-Straße 23
04107 Leipzig
Wo oder was?
Lindenow # 14
Johanne Ritter und Luise Ritter zeigen kleinformatige, zeichnerische Arbeiten aus ihrem Langzeitprojekt STS.
Ausstellungsraum 1.OG
Angerstraße 13 / 04177 Leipzig
Sa 6.10. und So 7.10. jeweils von 15 – 20 Uhr
DESTILLAT
Lindenow #14 – Sonderausstellung
Im Zentrum der Sonderausstellung stehen künstlerische Arbeiten ehemaliger Lindenow-Teilnehmer*innen, in denen der Wandel urbaner Räume und Strukturen als Ausgangspunkt, Thema oder Schauplatz
fungiert. Die gezeigten Positionen stehen stellvertretend für die Vielzahl der Künstler*innen und Akteure, die in den letzten zehn Jahren durch ihr Engagement das Netzwerk Lindenow maßgeblich
geprägt und gestaltet haben.
Ehemaliges Neues Kaufhaus HELD
Eingang über Ecke Merseburger Str. / Endersstr.
04177 Leipzig
Fr, 5.10. / 18 - 23 Uhr
Sa, 6.10. / 15 - 23 Uhr
So 7.10. / 15 - 20 Uhr
Räumen
Einzelausstellung
Zeichnungen über das Wohnen
24. bis 26. August 2018 / Künstlerhaus Meinersen
ANONYME ZEICHNER 2018
14. Juli - 19. September 2018
Galerie im Körnerpark
Schierker Strasse 8, 12051 Berlin
(U7 Neukölln / S Ringbahn Neukölln)
Öffnungszeiten: Täglich 10-20 Uhr
Prolog X8 "die kunst für die kunst"
Ausstellung anlässlich der Publikation
Prolog - Heft für Zeichnung und Text
27. -29. Juni 2018
KuLe, Berlin
ALL:MIX
Gruppenausstellung
9. Juni - 27. Juli 2018
Vernissage 8. Juni / 19 h
Finissage 27. Juni / 19 h
Galerie ff15 / Franz-Flemming-Straße 15, 04179 Leipzig
UNPAID AFFAIRS
29. - 30. März 2018
Mutual Exhibition by
Josephine Brinkmann
Jeannine Große
Julia Kiehlmann
Philine Kuhn
Georg Lisek
Luise Ritter
Ling-Yu Tai
Privatwohnung, 5. Dimension eines Plattenbaus in der Kolonnadenstraße 11 Leipzig
UNPAID AFFAIRS
On Top of the World. Wir sind ganz oben angekommen. Auf dem Olymp der unpaid affairs. In den intimen Säälen der Produktion: wo Körper sich erholen, wo Hunger gestillt, Leidenschaften gepflegt, Geliebte umsorgt, Geheimnisse versteckt und Ängste bearbeitet werden. Was als erfolgreich und produktiv gilt, findet sich selten in der Sphäre, welche privatgenannt wird. Dabei sind hier Praxen der Hingabe, des Austauschs und der Solidarität lebendig, die das Kollektive der Gesellschaft ausmachen, tatsächlich ihre verschleierte ökonomische Grundlage darstellen. Als Ort des Einübens dieser Qualitäten betrachtet, bekommt die häusliche Sphäre politische Dimensionen und eine aufregende emanzipatorische Kraft. Gleichzeitig wartet das Grauen bekanntlich oft im eigenen Wohnzimmer, ein Echo alltäglicher Zurichtung kapitalistischer Subjektivität. In das möblierte Dickicht von privater Passion und öffentlichem Anliegen laden wir ein: zur Exhibition, Kontemplation, Rekreation.
Kunstmesse HAL ART 2017
4. und 5. November 2017
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle (Saale)
Samstag 04.11.2017 von 17.00 - 22.00 Uhr
Sonntag 05.11.2017 von 11.00 – 19.00 Uhr
www.halart.de
Kuboshow Kunstmesse
100 junge Künstler*innen
14. & 15. Oktober 2017
Flottmann-Hallen, Herne
www.kuboshow.de
Im Rahmen von LINDENOW #13:
Sweep and wipe - Luise Ritter und Marleen Andreev
Eröffnung: Freitag 6. Oktober 2017 um 19:30 Uhr
Besser Leben, Holbeinstraße 2, 04229 Leipzig
Ausstellungsdauer: 7.10. bis 22.11.2017 täglich 19:00-01:00 Uhr
10 Jahre Der Maulkorb - Blätter für Literatur und Kunst
Vernissage am 24.8.2017 um 20 Uhr in der Runden Ecke des Riesa Efau und der Galerie Adlergasse in Dresden
Ausstellungsdauer: 24. August bis 10. September 2017
Informationen: Riesa Efau / Der Maulkorb
open studio LÜTZ
1. Juli 2017 17:00 Uhr
LÜTZ
Lütznerstraße 61
04177 Leipzig
bildarchive 31 -
You Are Here
Einzelausstellung
22. April bis
2. September 2017
Dienstag bis Samstag 11 - 18h
Spinnerei archiv massiv
Spinnereistrasse 7 Halle 20 A
04179 Leipzig
STADT RAUM ZEIT
2. Mai bis 11. Juni 2017
Eröffnung: 2. Mai 2017 19 Uhr
Gruppenausstellung
Kunststiftung Sachsen-Anhalt, Halle
"Ich dachte, Sie wären nur ein armer Schlucker"
64 künstlerische Positionen im kleinen Format
1. - 3. Dezember 2016
Kommunalka, Georg-Schwarz-Straße 18, 04177 Leipzg
Öffnungszeiten:
Do: 01.12. ab 19 Uhr
Fr: 02.12. 16-21 Uhr
Sa: 03.12. 11-21 Uhr
art.room 8: drawn together
"art.room - Raum für Musik und Kunst"
Das Duo Gojo/Decker wird die Zeichnungen von Luise Ritter vertonen. Die Zeichnerin Luise Ritter wird die Musik des Duos Gojo/Decker auf Papier bringen.
25. November 2016 / 20:00 - 22:00
Kukulida, Martin-Luther-Str. 1, 01099 Dresden
in out line
Marleen Andreev und Luise Ritter
11. - 26. 09. 2016
Eröffnung am 10. September 2016
16:00 bis 00:00 Uhr
SCHAU - temporary space for contemporary art
Lößnitzstraße 14, 01097 Dresden
Geöffnet zum Dresdner Galerierundgang 2016 www.dresdencontemporaryart.com
f´(x)
Simon Baumgart, Etienne Dietzel, Luise Ritter, Luzia Rux
14. - 17. 07. 2016
Passage Riebeckplatz 9 a-d , 06108 Halle
Eröffnung: 13. Juli um 20 Uhr
21 Uhr Konzert von Mark Hornbogen
Für die Ausstellung f'(x) werden Positionen von 4 KünstlerInnen zusammengebracht. Gezeigt werden Resultate einer Auseinandersetzung, deren Ausgangspunkt die Gegenüberstellung von Arbeiten aus den Bereichen Zeichnung, Installation, Bildhauerei und Fotografie ist. In Anlehnung an die Methode der mathematischen Ableitung, Eigenschaften einer Funktion zu beschreiben, werden Beziehungsgefüge zwischen ihnen betrachtet und mit künstlerischen Mitteln kommentiert.
NACKTE INSEL
Anna Barth (Video, Collage), Julia Kiehlmann (Collage), Luise Ritter (Zeichnung)
Drei künstlerische Positionen zu Liebe und Erotik.
Ausstellung: 2. - 19. Juni 2016 Sa & So 14-18 Uhr
Vernissage: 2. Juni 19 Uhr / Konzert: 3. Juni 21 Uhr / Finissage mit Gespräch: 19 Juni 19 Uhr
Bistro 21 (Hermann-Liebmann-Straße 88, 04315 Leipzig)
[ˈsɛʃn]
Finissage 29. Mai 2016 | 16 Uhr
Mit Gespräch (Moderation: Sarah Alberti)
a room that ...
Halle 14
Eingang C
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig
[ˈsɛʃn]
Marleen Andreev, Arina Essipowitsch und Luise Ritter
3 Monate, 3 Künstlerinnen und viele SESSIONS während des Atelierstipendiums von a room that
Zur Abschlusspräsentation ihres Arbeitsaufenthalts in der Spinnerei Leipzig zeigen die 3 eingeladenen Künstlerinnen ihre Exponate, die sich mit den Medien Zeichnung, Performance, Fotografie und
Installation auseinandersetzen.
Bei den Mapping Sessions von Luise Ritter beteiligten sich über fünfzig Personen daran, einen kollektiven, mentalen Stadtplan von Leipzig zu zeichnen, in dem sich unterschiedliche Sichtweisen auf die Stadt miteinander verweben. Während ihres Stipendiums entstanden unter anderem kartografische Zeichnungen des Spinnereigeländes und des Atelierraums. Luise Ritter dokumentierte hierbei Marleen Andreevs Körper-Raum-Installationen und machte so die Arbeitsprozesse im Atelier sichtbar. Marleen Andreev entwickelte in ihren Material-Sessions eine textile, typografische Wandinstallation, mit der sie auf Diskrepanzen unserer Wahrnehmungsstrukturen verweist. Bei ihren körper-raum-bezogenen Experimenten entstand die Idee zu einer partizipativen Performance mit den Besuchern der Ausstellung, die am Eröffnungsabend auch als Session stattfinden wird.
Vernissage 29. April 2016 | 19 Uhr / Geöffnet zum Großen Frühjahrsrundgang in der Spinnerei Leipzig 30. April & 1. Mai 2016
a room that ... Residenzprogramm / Halle 14 / Eingang C / Spinnereistraße 7 / 04179
Leipzig
ANONYME ZEICHNER
Internationale Zeichnungen
zusammengestellt von Anke Becker
12. März - 10. April 2016
Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim (Südflügel)
Hauptmann-Scheuermann-Weg 4(Festung)
65428 Rüsselsheim
Stip(p)Visite
Works by scholarship holders of the International Dresden Summer Academy
for Visual Arts
28.03 – 03.04.2016
GULZAN Concept Store Prague | www.gulzan.com
Opening: Tuesday, 29th, 7pm
Artists: Sloan Armstrong, Tristan Dougan, Adéla Dousová, Lea Petrikova, Gabriela Prochazka, Luise Ritter, Melanie Schulz, Mikolaj Seczawa, Dagmar Skrivánková
Residenzstipendium
a room that... Spinnerei, Leipzig
2. Februar bis 1. Mai 2016
geimeinsam mit Arina Essipowitsch und Marleen Andreev
KWT H I ERB A CH
Matthias Höhl - Luise Ritter - Robin Zöffzig
Installative Objekte, Zeichnungen und Malerei
30. Oktober bis 17. Dezember 2015 Di - Fr 16 - 19 Uhr
ERÖFFNUNG: 29. Oktober 2015 UM 18:30 Uhr
FINISSAGE mit Künstlergespräch: 17. Dezember 2015
Galerie Merbecks - jungezeitgenössischekunst
ludwigstr. 58 09113 chemnitz www.jungezeitgenössischekunst.de
EIGENHEIM
19. Oktober bis 12. November 2015
In Zeiten kontinuierlich steigender Mietkosten stellt sich die existentielle Frage nach alternativen Wohnkonzepten.
Wie dieses Wohnen aussehen kann, zeigt eine
Zeichnungsinstallation am Kunst- und Projektraum hr. fleischer.
Eröffnung: Montag 19.Oktober 2015 um 18 Uhr
Kunst- und Projektraum hr. fleischer
Händelstraße 1a, 06114 Halle
ANONYME ZEICHNER* 2015
600 internationale Zeichnungen
zusammengestellt von Anke Becker
09. - 11. Oktober 2015
Eröffnung: Freitag 9. Oktober 2015 / 19:00
artQ13 Via Nicola Coviello 15
00165 Rom / Italien
weitere Ausstellungsstationen:
Galerie GEYSO20, Braunschweig
13. 11. – 18. 12. 2015
Kunstverein Rüsselsheim (Februar/März 2016)
SCHRABB SCHRABB
Zeichnungen und Objekte
mit Matthias Höhl
11. - 19. September 2015
Eröffnung: Freitag 11. September 2015 / 19:00
Kolonnadenstraße 9, 04109 Leipzig